Funktionale Sicherheit (ISO 26262)

Sicherheit in Serie – normgerecht & effizient
.

Wir integrieren Sicherheitsmechanismen nach ISO 26262 in Hard- und Software komplexer Steuergeräte. Diese internationale Norm für funktionale Sicherheit in der Automobilindustrie beeinflusst unsere Entwicklungs- und Fertigungsprozesse – von den eingesetzten Tools bis hin zu den validierten Verfahren. Durch toolgestützte Entwicklung sichern wir effiziente, verlustfreie Prozesse für alle sicherheitsrelevanten Fahrzeugkomponenten. 

Teilen Sie uns Ihre Safety Requirements und den ASIL-Level mit – wir übernehmen die sicherheitsgerichtete Umsetzung, abgestimmt auf Ihr Produkt und in Erweiterung der IATF 16949:2016. Für geprüfte Sicherheit – von der Entwicklung bis zur Serienfertigung.

  • Safety Management
  • Safety Engineering (System, Hardware- und Software-Design)
  • Technische Sicherheitskonzepte (TSK)
  • Funktionale Sicherheitskonzepte (FSK)
  • Ableitung der Safety-Requirements
  • Implementierung von Sicherheitsmechanismen in Hardware und Software
  • Sicherheitsanalysen (FMEA, FMEDA, Hazop)
  • Gefahren- und Risikoanalysen (HARA)
  • Requirements Engineering und Konfigurationsmanagement
  • Erstellung des Safety-Testkonzepts, Tool-Entwicklung und Qualifizierung
  • Zusammenstellung des Safety Cases